Mediabank Global Reach Sprachen
0 Shoppingcart
Kontakt
Klicken Sie auf das Regionssymbol, um die Sprache zu ändern

Select your Location

Ahrend Remode office chairs in grey in different configurations with trees in background header front left side and rear view

Der nachhaltigste Bürostuhl aller Zeiten

Der Ahrend Remode besteht zu 54 % aus recycelten Materialien. Insgesamt sind 78 % des Kunststoffs recycelt. 62 % davon stammen aus dem Ozean.* Die Netzbespannung von Sitz und Rückenlehne ist zu 80 % aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff mit Cradle to Cradle®-Zertifizierung. Am Ende seiner Lebensdauer kann der Stuhl zu 99 % recycelt werden. Die nachhaltigen Materialien sowie das leichte Design ergeben verringerte CO2-Emissionen.

 *Gilt für den Ahrend Remode EN-Typ A in Schwarz

Designprozess von Ahrend

Der Ahrend Remode ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprozesses. Ein Ingenieurteam unter der Leitung von Jeroen Beun schuf 2020 in Zusammenarbeit mit dem Designteam von UNStudio die Basis. Jeder der Ingenieure fokussierte sich auf ein oder mehrere Module: Untergestell, Synchron-Bewegungsmechanismus, Sitz, Armlehnen und Rückenlehne. Beun entwickelte den Bewegungsmechanismus: den Kern des Stuhls, über den alle Bewegungen gesteuert werden.

Remode Black Moodboard   landscapem

Zusammenarbeit mit Envalior

Eine Besonderheit des Designs ist, dass fast alle Teile aus Kunststoff bestehen: Rückenlehne, Sitz, Cross-Untergestell, Armlehnen und sogar der Synchron-Bewegungsmechanismus. Der Mechanismus zur Gewichtsanpassung ist komplex und wurde bisher kaum aus Kunststoff gefertigt. Ahrend suchte nach einem Lieferanten für das gewünschte Material, einen hochwertigen, stabilen Recyclingkunststoff, der später erneut recycelt werden kann. Envalior – ehemals DSM Engineering Materials – erwies sich als der passende Partner für die Aufgabe. 

‘Mit Ahrend zusammenzuarbeiten klappt so reibungslos, wie mit den eigenen Kollegen. Es war ein extrem intensiver Entwicklungsprozess mit den üblichen Höhen und Tiefen. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis!’
Dannie van Osch Business Development Manager bei Envalior

Kunststoff aus recycelten Fischernetzen

Dannie van Osch, Business Development Manager bei Envalior, nahm sich zusammen mit seinem Expertenteam der Herausforderung an. Sein Vorschlag für den Remode: das recycelte Polyamid Akulon RePurposed. Der Kunststoff stammt von ausgedienten Fischernetzen, die entlang der indischen Küste geborgen werden. Das Material wird mechanisch recycelt, zu Granulat verarbeitet und schwarz gefärbt. Das Ergebnis ist ein leichter und stabiler Kunststoff, der sich selbst für so kritische Teile wie den Bewegungsmechanismus eignet. Der Kunststoff durchlief ausgiebige Tests und wurde kontinuierlich optimiert, bis er schließlich produktionsreif war.

Ahrend Remode chair flatlay of components top view

Kunststoff in Bewegung

Der hohe Anteil an Akulon RePurposed – zwei Drittel der insgesamt 15 kg – und die Einhaltung wichtiger internationaler Standards machen den Ahrend Remode einzigartig. Der hochwertige Bewegungsmechanismus aus Kunststoff ist eine weitere Besonderheit. Jeroen Beun: Normalerweise ist der Bewegungsmechanismus in einem Gehäuse untergebracht. Beim Ahrend Remode haben wir uns für ein offenes Design entschieden, das zudem gut zur Gesamtoptik passt.“

‘Akulon RePurposed revolutioniert die Branche. Nicht nur für Möbel, sondern auch andere Produkte. Dass damit der Bewegungsmechanismus des Ahrend Remode gefertigt wird, hätte ich mir vor drei Jahren nicht träumen lassen.’
Dannie van Osch Business Development Manager bei Envalior

Dies könnte Ihnen auch gefallen